Lisi Kahofer und der 9. GROSSGLOCKNER Ultra – Trail

Am   28. Juli 2024  wollte Lisi eigentlich die kürzere Distanz (16km) beim 9. GGUT  bewältigen. Da die Distanz gestrichen wurde und ein Upgrade auf den GWT35 einen Start möglich machte, entschloss sie sich 37km und 1500 Höhenmeter rauf und 2500 Höhenmeter hinunter zu laufen.

Für jemanden wie Lisi die neben der Freude am Laufen auch die Schönheit der alpinen Landschaft genießt, dauerte es nur kurz um sich mental neu einzustellen. Neben der körperlichen Fitness ist  im hochalpinen Gelände auch vorausschauendes Handeln  und Einschätzen des Wetters sowie das Abschätzen von Gefahren eine Notwendigkeit für das Gelingen. Zweimal hat sie, während des Bewerbes, bei der medizinischen Versorgung von Mitstartern geholfen.

Persönlich herausfordernd waren das Queren von schmalen Trailabschnitten und Klettern über Steige neben steilen Abgründen. Der Gedanke aufzugeben kam einmal kurz in einer extremen Situation. Aber der Wille das Ziel zu erreichen war stärker.

In einer Zeit von 8 Stunden 57 Minuten 50 Sekunden finishte sie eines ihrer schönsten Lauferlebnisse bisher.  Nach eigenen Angaben war sie nicht ausgepowert sondern innerlich gestärkt ins Ziel gesprintet!

Das könnte dich auch interessieren...

Downhill-Team stellt Landesmeister

5.7.2025  – bei herrlichem Wetter und fairen Bedinnungen für alle Fahrer starten unsere DH-Biker auf den Wexl-trails in den Kategorien U15: LIAM (22) und BENNI (20) in der Kategorie U17: JOE (41) und FLO (57) In den Trainings lagen Liam und Benni im Mittelfeld.  Im Seeding Run (= Qualifikation) wo die Starterliste für das Rennen

Jugend in Bewegung 2025

Dank des Engagements des SV Schauerbergs und der Gemeinde Grimmenstein ist eine wertvolle Kooperation entstanden, die sich der spielerischen Förderung von Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren widmet. Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Bewegung, wobei die inhaltlichen Schwerpunkte vielseitig sind – von Klettern bis zu spielerisches Koordinationstraining. Durch diese Initiative gelingt