Jugend in Bewegung 2025

Dank des Engagements des SV Schauerbergs und der Gemeinde Grimmenstein ist eine wertvolle Kooperation entstanden, die sich der spielerischen Förderung von Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren widmet. Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Bewegung, wobei die inhaltlichen Schwerpunkte vielseitig sind – von Klettern bis zu spielerisches Koordinationstraining.

Durch diese Initiative gelingt es uns, 36 Kindern die Möglichkeit zu bieten, ihren Bewegungswortschatz zu erweitern und positive Bewegungserfahrungen in ihrer Kindheit zu sammeln.

Das Projekt wird sportwissenschaftlich von Florian Reisenbauer betreut, während Christian Vollmer (SV Schauerberg) sich organisatorisch engagiert. Die Umsetzung wird tatkräftig von der Gemeinde Grimmensteinunterstützt.

📅 Start: Ab dem 9. Januar – jeden Donnerstag ab 16:30 Uhr
🕒 Dauer: 3 Gruppen à 50 Minuten (insgesamt 10 Einheiten)
🎯 Zielgruppe: Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren
📍 Ort: Turnsaal der Volksschule Grimmenstein
💰 Kosten: €1 pro Einheit (insgesamt €10 für 10 Einheiten)

Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Alter.

Hier der Link zur Anmeldung:

https://bike-etg.sportunion.at/anmeldung-wintertraining-2025/

 

Das könnte dich auch interessieren...

BATS-Kids beim Bike the Buggles in Krumbach

Am letzten Augustwochenende macht sich ein Team von 10 BATS-Kids auf um Rennluft zu schnuppern:  U5: Lilo Holzer U7: Emilian Nothnagel + Anton Holzer + Elias Scherbichler + Leo Kappelmüller + Jonas Scherbichler  U9: Theo Winkelbauer U11: Benni Schwarz + Paul Korntheuer U13: Lukas Schwarz Das Team hatte viel Spass inklusive der begleitenden Familienmitglieder und

KinderRADtag 2025 der BATS (SU-ETG)

Auch heuer wieder hatten sich viele Kinder bereits im Vorfeld für den  KinderRADtag angemeldet.  Bei freundlichem Augustwetter begrüßten Florian, Elisabeth, Christian und Emma (BATS-Team) und Schabauer Michi (Bike the Bugles) insgesamt  35 Kinder zum KinderRADtag 2025.  Nachdem die Bikekids in Gruppen eingeteilt waren, ging es ans Radtraining – am WIESALtrail, auf FLOs-RADlehrpfad und am Sport-